Artikel aus der Zürichsee-Zeitung vom 5. November 2012

Seit über 150 Jahren existiert die Firma Blattmann in Wädenswil. Dem Unternehmen, das Stärke und Gluten für die Lebensmittelindustrie herstellt, gehört das Land aber nicht mehr, auf dem es steht. Eigentümerin ist die Hiag Immobilien AG. Diese wollte aus dem Industrieareal ein Wohngebiet machen. Vor einem Jahr scheiterte aber die dafür notwendige Umzonung und der Gestaltungsplan Tiefenhof an der Urne. Gegner kritisierten, dass nur Luxuswohnungen geplant seien und verlangten einen Anteil an bezahlbarem Wohnraum. Anwohner monierten zudem, die Neubauten dürften zu gross werden.

Nach dem Nein des Stimmvolkes hielt sich die Hiag bedeckt, was sie mit dem Areal beabsichtigt. Dass es ein Industriegebiet bleiben könnte, tönte sie zwar an. Nun gibt Alex Römer von der Hiag bekannt: «Wir wollen eine langfristige Zusammenarbeit mit der Firma Blattmann AG.»

Der Mietvertrag, der Ende 2014 ausgelaufen wäre, werde verlängert. Man habe erstens die Option auf eine Mietverlängerung bis 2019 ausgeübt. Und zweitens würden für die Zeit danach Gespräche geführt. Das sei eine gute Lösung für beide Seiten, hält er fest. Siedlungsgebiet sei zwar auch denkbar. Aber das Immobilienunternehmen Hiag lege den Fokus auf die Industrie.

Blattmann übernommen

Für die Firma Blattmann Schweiz AG steht also ein Wegzug nicht mehr zu Debatte. Dies ist ganz im Sinne der neuen Besitzer. Im Juni hat von der Öffentlichkeit unbemerkt das Beteiligungsunternehmen Fides Business Partner die Blattmann Schweiz AG vom amerikanischen Konzern Cargill übernommen. Hinter Fides Business Partner stehen unter anderen die beiden Geschäftsmänner Giulio De Lucia und René Steiner.

Der Standort Wädenswil sei gut und verankert, sagen die beiden neuen Besitzer. Man könne das Unternehmen, das einzige Stärkewerk in der Schweiz, nicht einfach verfrachten. Zudem komme ein grosser Teil der 54 Angestellten aus der Region. Sie wollen ein attraktiver Arbeitgeber in Wädenswil sein, wie sie sagen.

Investitionen in Zukunft

Ihre Absicht sei es, die Liegenschaft langfristig, mindestens zehn Jahre, zu mieten. Investitionen in den Standort und die Produktion seien beabsichtigt. So werde zurzeit geprüft, ob die ganze Organisation unter einem Dach, dem grossen Fabrikgebäude, vereinigt werden könne. Heute ist sie auf mehrere Liegenschaften verteilt. Bei der Produktion wollen sie das Schwergewicht verlagern und spezifisch auf die Bereiche Bio-Produkte und Erzeugnisse ohne E-Stoffe (sogenannte Clean Labels) setzen und diese ausbauen.

Für den Stadtrat sei es eine gute Nachricht, dass die Firma Blattmann am Standort festhalte, sagt Stadtpräsident Philipp Kutter (CVP). Es sei nicht sein Anliegen, Industrieareal durch Wohnungen zu ersetzen. Jede Firma, die in Wädenswil tätig sei, bringe auch Arbeitsplätze. Die Stadt habe andere Möglichkeiten, das Wohnangebot auszuweiten.